miravonquelira Logo

Datenschutzerklärung

Bei miravonquelira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist miravonquelira, Ossietzkystraße 4, 70174 Stuttgart, Deutschland. Sie erreichen uns unter +4921186814246 oder per E-Mail an info@miravonquelira.com.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei beachten wir insbesondere die Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Verfahrensfairness, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.

Wichtig: Wir erheben nur die Daten, die für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Dienste erfasst werden.

Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift für die Registrierung und Kommunikation
Finanzielle Informationen: Angaben zu Ihren Kapitalanlagen, Investitionserfahrungen und Risikobereitschaft
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffsdaten und Cookies
Nutzungsverhalten: Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, besuchte Seiten und Interaktionen
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, Support-Anfragen und Feedback

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Verbesserung unserer Plattform und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos auf unserer Kapitalallokationsplattform
Durchführung von Transaktionen und Kapitalallokationsentscheidungen
Kundenbetreuung und Beantwortung von Anfragen
Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und regulatorischer Anforderungen
Schutz vor Betrug und Missbrauch
Bereitstellung von Bildungsinhalten und Marktanalysen

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und nicht-essenzielle Cookies
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste und Betrugsschutz

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und den berechtigten Interessen unseres Unternehmens.

Kontodaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre nach Vertragsende gespeichert (gemäß HGB und AO). Kommunikationsdaten: Werden in der Regel 3 Jahre aufbewahrt. Technische Daten: Werden nach 12 Monaten gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe für eine längere Aufbewahrung bestehen.

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen

8. Datenschutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.

Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokoll
Sichere Speicherung in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Backup-Systeme und Notfallpläne für die Datensicherheit

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.

Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Barrierefreiheit. Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung). Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine verbesserte Nutzererfahrung.

10. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (nur EU-Anbieter)
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Aufsichtsbehörden und Gerichte bei rechtlichen Verpflichtungen
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

11. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

miravonquelira
Ossietzkystraße 4
70174 Stuttgart, Deutschland

Telefon: +49 211 86814246
E-Mail: info@miravonquelira.com

Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.